Häufig möchten unsere Kunden die neuesten Buchungen oder die Gäste der letzten Buchungen und weitere Buchungsbezogenen Daten ganz einfach weiterverarbeiten können. Da nicht jeder mit externen Diensten ohne weiteres auf die Datenbank zugreifen kann, haben wir ein sehr einfaches Werkzeug erstellt. Im CSV-Export Plugin können Sie festlegen welche Felder in welchen Zeiträumen wie oft als CSV-Datei exportiert und an eine E-Mail gesendet werden sollen.
Klicken Sie im JFeWo Hauptmenü auf Aufgaben.
Klicken Sie oben auf Neu, um eine neue Aufgabe anzulegen.
Nun können Sie die anzulegende Aufgabe definieren. Unter Plugin wählen Sie welche Art von Aufgabe angelegt werden soll. Da hier die Tarife-Aufgabe angelegt werden soll, wählen Sie das Plugin Tarife.
Nachdem Sie das Aufgaben-Timing erledigt haben, speichern Sie bitte diese Aufgabe ab.
Nun sehen Sie auf der rechten Seite die Einstellungsmöglichkeiten.
Die generierten Exportdaten werden als komprimiertes ZIP-Archiv an diese Adresse gesandt.
Sollen Feldnamen in der obersten Zeile der CSV-Datei gezeigt werden?
Die Daten können nach Sortieren nach Buchungs-ID oder Datum der Belegung sortiert werden.
Die Sortierrichtung
In welchem Zeitraum sollen sich die Daten befinden. Möglich ist:
Hier sehen Sie alle Felder aus dem Buchungsbereich. Geben Sie diese Felder kommagetrennt in das untere Textfeld an.
Hier sehen Sie alle Felder aus dem Objektebereich. Geben Sie diese Felder kommagetrennt in das untere Textfeld an.
Sobald Sie die Aufgabe gespeichert haben, befinden Sie sich wieder in der Aufgabenliste, in der nun auch die CSV-Export-Aufgabe auftaucht.
Wenn Sie eingestellt haben, dass die Aufgabe Logeinträge führen soll, so finden Sie diese unter dem Menüpunkt Logs .
Ist Ihre CSV-Export-Aufgabe freigegeben und der Cronjob korrekt aktiviert, so werden die Arbeitsschritte der CSV-Export-Aufgabe nun in den von Ihnen definierten Intervallen regelmäßig stattfinden.