Da JFeWo eine sehr komplexe Software ist, erscheinen Updates etwas seltener als bei dem Schwesterprodukt, der Immobiliensoftware PRIME.
Nun ist es wieder soweit und wir stellen Ihnen JFeWo 3.5.0 vor.
Die Konzentration zentraler Funktionen unserer Produkte PRIME und JFeWo in einer gemeinsamen Bibliothek ist ein großer Teil des Updates.
In der Portal Edition von JFeWo hat sich durch dieses Update eine Menge getan. Die PayPal Integration im Tarifebereich wäre hier als Beispiel zu nennen.
Lesen Sie im folgenden Newsbeitrag alles über JFeWo 3.5.0
Bleiben Sie auf dem Laufenden indem Sie unseren Newsletter abonnieren, uns auf Twitter folgen oder einfach hier in den News nachsehen.
Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie unseren Support jederzeit um Unterstützung bitten, indem Sie eine E-Mail an
Wir haben die Dokumentation für die Ferienhaussoftware JFeWo auf eine neue technische Basis gestellt und stark erweitert. Das Ziel ist es, dass alle Funktionen von JFeWo in der Dokumentation enthalten und gut beschrieben sind.
Von diesem Ziel sind wir momentan noch etwas entfernt, aber die aktuelle Dokumentation enthält bereits weit mehr Informationen als die alte.
Die JFeWo Portal Edition ist nun in der Lage, Ihre Ferienobjekte zu der stark wachsenden Ferienhaus Suchmaschine Vacaleo zu exportieren.
Sobald Sie die neue Vacaleo Export Aufgabe eingerichtet haben, werden Ihre Objekte exportiert und stehen für den Abruf durch Vacaleo bereit.
Anbieter mit aktivem Tarif können nun im Dashboard ihres Anbieterkontos ihren Tarif mit Limit und Laufzeit einsehen. Natürlich können Anbieter auch hier ihre Objekte und Buchungen einsehen bzw. verwalten.
Tarifwechsel oder -kündigungen und die Einsicht aller dazugehöriger Rechnungen können ebenfalls hier durchgeführt werden.
Zusätzlich können Anbieter nun Geo-Kategorien bei der Pflege von Ferienobjekten selbständig im Frontend anlegen bzw. vorschlagen.
Ab Version 3.5.0 wird JFeWo nicht mehr mit dem Zend Guard verschlüsselt, sondern mit IonCube. Die Aktivierung des IonCube Encoders auf Ihrem Server gestaltet sich genauso einfach wie die von Zend. Die Tatsache, dass Sie beide Encoder erstmal parallel laufen lassen können, sollte Ihnen das Update einfach machen. In unserer Dokumentation finden Sie mehr Informationen zum Aktivieren des IonCube Encoders.
Die neue B01 Library fasst zentrale Programmteile unserer Produkte zusammen. Darunter fallen Tarifbuchungen, Zahlungsprozesse aber auch Vorlagenverwaltung, Aufgabenmanagement und andere Bereiche.
Dadurch ist eine schnellere Produktentwicklung möglich, von der all unsere Kunden sofort profitieren.
Besonders bei der mobilen Nutzung Ihrer Seite ist es wichtig, möglichst wenig Ressourcen laden zu müssen und dazu noch so schnell wie möglich.
Sämtliche Javascript und CSS Ressourcen aller Programmteile unserer Produkte werden von nun an als einzelne Datei geliefert. Das bedeutet, es gibt nur eine Javascript und CSS Ressource, was die Geschwindigkeit des Ladens der Seite erhöht.
Zusätzlich zur Zahlung auf Rechnung können nun Tarife direkt mit PayPal gebucht und bezahlt werden. Dabei können Sie festlegen, ob Rechnungen gleich verschickt werden und ob die gebuchten Tarife sofort aktiv sein sollen. Mehr zu Tarifbuchungen und PayPal finden Sie in unserer Dokumentation.
Auf unserer JFeWo Demo-Webseite können Sie sich ein Bild von einigen der neuen Features machen.
Wie immer können Sie alle Funktionen von JFeWo auf unserer Demo Seite eigenhändig testen.
Lesen Sie mehr über die Demo der Ferienhaussoftware JfeWo.
B01 - Büro für moderne Medien
Hönower Str. 35 (BK 53)
10318 Berlin
Tel.: +49 30 69202179-1
Fax: +49 30 69202179-9
E-Mail: info@jfewo.de