Die Optimizer-Aufgabe ist eine Aufgabe, welche diverse Optimierungsaufgaben während des Betriebes einer JFeWo Webseite durchführt.
Hierbei können Sie definieren, inwiefern die gesamte oder Teile der Datenbank regelmäßig auf Geschwindigkeit optimiert werden. Wenn Ihre JFeWo Installation viele Importe durchführt, dann sollte eine regelmäßige Optimierung aktiviert werden.
Klicken Sie im JFeWo Hauptmenü auf Aufgaben.
Klicken Sie oben auf Neu, um eine neue Aufgabe anzulegen.
Nun können Sie die anzulegende Aufgabe definieren. Unter Plugin wählen Sie welche Art von Aufgabe angelegt werden soll. Da hier die Optimizer-Aufgabe angelegt werden soll, wählen Sie das Plugin Optimizer.
Nachdem Sie das Aufgaben-Timing erledigt haben, speichern Sie bitte diese Aufgabe ab.
Nun sehen Sie auf der rechten Seite die Einstellungsmöglichkeiten.
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob eine Optimierung Ihrer Datenbank-Tabellen stattfinden soll.
Wenn Sie Alle Tabellen aktivieren, so werden nicht nur die JFeWo-Datenbanktabellen, sondern auch die Joomla-Datenbanktabellen berücksichtigt.
Mit Aktivierung des Parameters Tabellen reparieren stellen Sie ein, ob die Datenbanktabellen auf Fehler hin untersucht und wenn nötig repariert werden sollen.
Beim Aufrufen Ihrer Objekte auf der Webseite entstehen im Hintergrund sogenannte 'Thumbnails'. Diese sind die kleinen Vorschaubilder auf der Detailansicht des Objektes. Erst durch Anklicken der Vorschaubilder werden die größeren Bilder geladen. Diese Thumbsnails werden einmalig beim Aufruf generiert und in einem Ordner zwischengespeichert.
Sollten Sie die Größe Ihrer Thumbnails in den JFeWo-Eintellungen ein Mal ändern, belegen die alten und dann überflüssigen Thumbnails unnötig Speicherplatz. Daher können Sie mit Aktivierung dieses Parameters regelmäßig Ihre Dateiordner durchsuchen und wenn nötig von solchen veralteten Dateien bereinigen lassen. Die Vorschaubilder werden neu generiert, sobald ein Objekt wieder auf der Webseite aufgerufen wird.
Mit dem maximalen Alter geben Sie an, wie alt die Dateien noch sein dürfen, die nicht gelöscht werden müssen. Alle Dateien, die älter sind als dieser Wert sind, werden entfernt und bei Bedarf neu generiert. Der Standardwert liegt bei 30 Tagen.
Sollen Objekte aus dem Papierkorb gelöscht werden?
Objekte im Papierkorb werden nach 3, 6 oder 12 Monaten gelöscht
Maximales Zeitlimit bevor die Aufgabe beendet wird.
Sobald Sie die Aufgabe gespeichert haben, befinden Sie sich wieder in der Aufgabenliste, in der nun auch die Optimizer-Aufgabe auftaucht.
Wenn Sie eingestellt haben, dass die Aufgabe Logeinträge führen soll, so finden Sie diese unter dem Menüpunkt Logs .
Ist Ihre Optimizer-Aufgabe freigegeben und der Cronjob korrekt aktiviert, so werden die Arbeitsschritte der Optimizer-Aufgabe nun in dem von Ihnen definiertem Intervallen regelmäßig stattfinden.