Hier schauen wir uns Layouts für ein Menü an. Das Menü und Menüpunkte erscheinen üblicherweise als horizontale Navigationsebene oben oder als Hamburger Menü auf Mobilgeräten.
Bitte beachten Sie, dass an dieser Stelle nicht die gesamte Funktionsweise der Joomla Modulverwaltung erklärt wird.
Es werden nur die für die Nutzung der B01 Template Layouts nötigen Schritte erklärt.
Das Menü Grid Layout ermöglicht eine asymmetrische Ansicht von Menüpunkten. So können Sie sehr einfach verschiedenen Landingpages anbieten und leicht pflegen.
Hier ein Beispiel:
Das Menü ist ein normales Joomla Menü, welche Sie mit allen Möglichkeiten des Systems pflegen können. Die darin enthaltenen Menüeinträge können Links auf JFeWo Objektschnittmengen oder andere Inhalte sein.
Das wichtige dabei ist, dass das Grid Layout auch beliebig verschachtelte Menüstrukturen unterstützt und diese visuell verschachtelt darstellt.
Wenn Sie im Grid einen Umbruch in die nächste Zeile umsetzen wollen, können Sie das mit einem Menüeintrag des Types Trennzeichen (Seperator) umsetzen.
Im Reiter Linktyp, können Sie das Bild aussuchen, welches im Grid Element erscheinen soll.
Im Reiter Details, können Sie im Feld Notiz einen kurzen, zusätzlichen Text eingeben, welcher über dem Titel erscheint.
Wählen Sie im Menü Modul das Menü, welches Sie darstellen wollen.
Wählen Sie unter den Erweitert Parametern das Layout Grid
Im CSS-Klasse Parameter können Sie die Abstände des Grids festlegen. Wählen Sie dabei aus gutter-small, gutter-medium, gutter-large, gutter-collapse
Im CSS-Klasse Parameter können Sie die Höhe der Grid Elemente festlegen. Wählen Sie dabei aus height-small, height-medium, height-large
Das Mosaik Layout ermöglicht eine symmetrische Ansicht von Menüpunkten. So können Sie sehr einfach verschiedenen Landingpages anbieten und leicht pflegen.
Hier ein Beispiel:
Das Menü ist ein normales Joomla Menü, welche Sie mit allen Möglichkeiten des Systems pflegen können. Die darin enthaltenen Menüeinträge können Links auf JFeWo Objektschnittmengen oder andere Inhalte sein.
Das wichtige dabei ist, dass das Mosaik Layout verschachtelte Menüstrukturen nicht unterstützt, sondern alle Menüpunkte linear ausgibt.
Wenn Sie im Mosaic einen Umbruch in die nächste Zeile umsetzen wollen, können Sie das mit einem Menüeintrag des Types Trennzeichen (Seperator) umsetzen.
Im Reiter Linktyp, können Sie das Bild aussuchen, welches im Grid Element erscheinen soll.
Im Reiter Details, können Sie im Feld Notiz einen kurzen, zusätzlichen Text eingeben, welcher unter dem Bild erscheint.
Wählen Sie im Menü Modul das Menü, welches Sie darstellen wollen.
Wählen Sie unter den Erweitert Parametern das Layout Mosaik