Das neue Objekte Modul wird ab JFeWo Version 3.1.0 mitgeliefert und kann beliebige Schnittmengen von Ferienobjekten darstellen.
Zeigen Sie Ihren Kunden, welche Ihre Top-Objekte sind, eine spezielle Auswahl an Objekten, welche Objekte sich in der Nähe des gerade offenen Exposés befinden oder Objekte des gleichen Anbieters oder, oder, oder.
Das Objekte Modul kann unabhängig oder im Kontext eines einzelnen Objekts beliebige Objekte "anteasern".
Dabei ist es vollständig responsiv, unterstützt mobile Wischgesten und kann auch vertikal eingesetzt werden.
Bei der Konfiguration des Moduls sollten Sie immer auf eine sinnvolle Zusammenstellung von Parametern achten.
JFeWo wird mit unterschiedlichen Modulen installiert. Darunter befindet sich auch das Modul "JFeWo Objekte". Um das Objekte Modul aufzurufen, klicken Sie im Backend auf Erweiterungen -> Module. Klicken Sie auf den Namen des Objekte-Moduls um es zu konfigurieren.
Welche Objekte sollen dargestellt werden? Sie können wählen zwischen:
Es werden alle Objekte als Quelle herangezogen.
Nur für die Detailansicht eines Objektes. Es werden Objekte dargestellt, welche sich im gleichen Postleitzahlengebiet wie das gerade geöffnete Objekt befinden.
Nur für die Detailansicht eines Objektes. Es werden Objekte dargestellt, welche vom gleichen Anbieter wie das gerade geöffnete Objekt stammen.
Nur für die Detailansicht eines Objektes. Es werden Objekte dargestellt, welche sich in der gleichen Gruppe wie das gerade geöffnete Objekt befinden.
Es werden Objekte dargestellt, welche als Favoriten gekennzeichnet wurden.
Nur für die Detailansicht eines Objektes. Es werden Objekte dargestellt, welche sich in einem definiertem Umkreis um das gerade geöffnete Objekt befinden. Der Radius des Umkreises wird weiter unten definiert.
Es werden die laut Hits beliebtesten Objekte dargestellt.
Eine zufällige Auswahl an Objekten wird dargestellt.
Falls sie weiter unten unter Objekt IDs manuell Objekte definieren wird dieser Parameter irrelevant.
Soll das Modul in der Detailansicht (Exposé) dargestellt oder nicht dargestellt werden oder soll es ausschließlich in der Detailansicht dargestellt werden.
Soll die Objektart der einzelnen Objekte im Modul angezeigt werden?
Soll der Ort für die einzelnen Objekte im Modul angezeigt werden?
Soll der Preis für die einzelnen Objekte im Modul angezeigt werden?
Steht hier eine Null wird kein Beschreibungstext dargestellt.
Wie viele Kilometer entfernt sollen vorgeschlagene Objekte maximal liegen?
Wie viele Kilometer entfernt sollen vorgeschlagene Objekte maximal liegen?
Bewertungen am Objekt darstellen?
Sie können die Auswahl der darzustellenden Objekte auch per Merkmal bzw. Ausstattungsfilter bestimmen.
Welche Merkmale Ihnen hier zur Auswahl stehen bestimmen Sie durch die Attribute in den Sucheinstellungen.
Nur Objekte mit diesen kommaseparierten IDs anzeigen. Wenn hier Werte stehen, werden die Vorschläge und maximale Anzahl ignoriert.
Die ID einer Objektgruppe, deren Objekte angezeigt werden sollen.
Die Angabe der IDs mehrerer Gruppen ist möglich (kommasepariert eingeben). Wenn hier Werte stehen, werden die Vorschläge ignoriert.
Es werden nur Objekte aus den definierten Kategorien herangezogen.
Wie viele Objekte sollen durch das Modul maximal angezeigt werden?
In welcher Reihenfolge sollen die Objekte angezeigt werden. Möglich ist nach Aktualität, zufällig oder Anzahl der Aufrufe auf-/absteigend.
Es kann ein Text vor oder/und nach dem Modul dargestellt werden.
Das Ziel und der Text des Links können festgelegt werden.
Wie viele Objekte sollen auf ein Mal im Modul sichtbar sein?
Wie viele Objekte sollen bei Klick auf ein Mal scrollen?
In wie vielen horizontale Zeilen sollen die Objekte dargestellt werden?
Wie viele Objekte sollen pro Zeile dargestellt werden?
Am besten einfach probieren
Das Scrollen beginnt am Ende von vorn oder hält an, wenn keine Objekte mehr vorliegen.
Unter dem Modul erscheint eine kleine Punktenavigation, über die der Nutzer schnell die Seiten wechseln kann.
Das Scrollen beginnt von selbst beim Laden der Seite.
Links und Rechts des Moduls erscheinen Buttons zum Scrollen durch die Objekte.
Beim Scrollen zum nächsten Objekt wird das gerade angezeigte sanft überblendet.
Das ganze Modul stellt Objekte untereinander bzw. vertikal dar und kann so auch in "Layout Spalten" eingesetzt werden.
Angezeigte Titellänge auf eine maximale Anzahl von Zeichen beschränken. Für die Anzeige der vollen Länge das Feld leer lassen.
Wie breit sollen die Vorschaubilder der einzelnen Objekte sein? Der Wert wird in Pixeln angegeben.
Wie hoch sollen die Vorschaubilder der einzelnen Objekte sein? Der Wert wird in Pixeln angegeben.
Die angegebene Zielseite wird nach dem Anklicken eines Objektlinks als aktiver Menüpunkt ausgewählt. Ist der entsprechende Menüpunkt ein JFeWo-Menüpunkt, so sind die erzeugten Objektlinks suchmaschinenfreundlicher.